Herzlich willkommen!

Das Willy-Könen-Bildungswerk des AWO Bezirksverbands Niederrhein ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Die Grundlagen unserer Arbeit finden sich zum einen im Weiterbildungsgesetz NRW: unser Angebot umfasst Inhalte, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen helfen. Zum anderen fühlen wir uns den Werten der Arbeiterwohlfahrt – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – verpflichtet.

An unseren Standorten in Essen, Neuss und Solingen bieten wir ein umfassendes Bildungsprogramm für Leitungs- und Fachkräfte der sozialen Arbeit an. Fachübergreifende Themen wie Management, Medienkompetenz, Beratung und Supervision gehören ebenso dazu, wie fachbezogene Themen zur Pflege und Angehörigenarbeit, zu Kindertageseinrichtungen, Familienzentren oder zur Offenen Ganztagsschule. Ein Spektrum von Angeboten für Senior*innen und Migrant*innen rundet unser Programm ab.

Kursempfehlungen

Plätze frei

Do. 13.11.2025 (10:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 14.11.2025 in WKB Essen
Dozentin: Oda Bakuhn

Ein einziges Wort, nur eine kleine Geste - und die Begegnung wird eine andere. In diesem Seminar geht es darum, durch...

Plätze frei

Mi. 10.09.2025 10:00 - 14:00 Uhr in WKB Essen
Dozentin: Christine Franzke

Das Sammeln und Pflegen von Daten ist in vielen Bereichen ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Arbeit. Excel...

Plätze frei

Mi. 08.10.2025 (9:00 - 15:00 Uhr) - Fr. 10.10.2025 in WKB Essen
Dozentin: Silke Hergl

Dieses 2 tägige Seminar beschäftigt sich zunächst mit den theoretischen Hintergründen des 7-stufigen Säulenmodells und...

Plätze frei

Mo. 06.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr in WKB Essen
Dozentin: Ortrud Hillmer

Mit coachenden Gesprächen entlastet sich die Leitungskraft bei ihrer Führungsarbeit. Sie erweitert damit ihre Rolle als...


Demnächst

Plätze frei

AWO Kita "Baumberger Pänz", Monheim, Mi. 03.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Systemische Supervisorin und CoachOrtrud Hillmer

Diese Personalentwicklungsmaßnahme soll die Leitungskräfte dabei unterstützen, ihre Personalgespräche professionell und strukturiert durchzuführen.

Folgende Inhalte und Seminarziele sollen in der Fortbildung erarbeitet werden:

Seminarinhalt:
- ... weiterlesen 


Plätze frei

AWO Bezirksgeschäftsstelle, Essen Saal C, Mi. 10.09.2025 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: EDV Fachfrau / SuggestopädinChristine Franzke

Das Sammeln und Pflegen von Daten ist in vielen Bereichen ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Arbeit.
Excel bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es ermöglichen, mit nur wenigen Klicks eine große Menge an Informationen effizient zu ... weiterlesen 


Plätze frei

AWO Seniorenzentrum, Kamp-Lintfort, Mi. 17.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Systemische Supervisorin und CoachOrtrud Hillmer

Konflikte sind ständige Begleiter im Führungsalltag. Sie lauern überall, sie stören, belasten und kosten Zeit und Energie. Die Beteiligten verhalten sich dabei oft irrational und emotional, da Konflikte durch unterschiedliche Interessen und Ziele ... weiterlesen 


Plätze frei

AWO Bezirksgeschäftsstelle, Essen Saal A, Mi. 01.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Systemische Supervisorin und CoachOrtrud Hillmer

Fühlen Sie sich im turbulenten Alltag von den vielen Aufgaben und Terminen ab und zu fremdbestimmt und getrieben? Geht Ihnen in der Hektik schon mal der Überblick verloren, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihre Arbeit systematisch zu ... weiterlesen 


Plätze frei

AWO Bezirksgeschäftsstelle, Essen Saal C, Mi. 01.10.2025 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: EDV Fachfrau / SuggestopädinChristine Franzke

In diesem Kurs für Fortgeschrittene lernen Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Excel kennen und anwenden.

Themen wie Diagrammerstellung, Formeln, absolute und relative Bezüge, oder WENN-DANN-Funktionen stehen im Fokus und können nicht nur ... weiterlesen 



Haben Sie Fragen zu digitalen Medien?
ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.
Hier geht's zu ZEBRA - Stellen Sie hier Ihre persönliche Frage: www.zebra-medienfragen.de/