Herzlich willkommen!

Das Willy-Könen-Bildungswerk des AWO Bezirksverbands Niederrhein ist eine vom Land Nordrhein-Westfalen anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Die Grundlagen unserer Arbeit finden sich zum einen im Weiterbildungsgesetz NRW: unser Angebot umfasst Inhalte, die die Entfaltung der Persönlichkeit fördern, die Fähigkeit zur Mitgestaltung des demokratischen Gemeinwesens stärken und die Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen helfen. Zum anderen fühlen wir uns den Werten der Arbeiterwohlfahrt – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – verpflichtet.

An unseren Standorten in Essen, Neuss und Solingen bieten wir ein umfassendes Bildungsprogramm für Leitungs- und Fachkräfte der sozialen Arbeit an. Fachübergreifende Themen wie Management, Medienkompetenz, Beratung und Supervision gehören ebenso dazu, wie fachbezogene Themen zur Pflege und Angehörigenarbeit, zu Kindertageseinrichtungen, Familienzentren oder zur Offenen Ganztagsschule. Ein Spektrum von Angeboten für Senior*innen und Migrant*innen rundet unser Programm ab.

Kursempfehlungen

Plätze frei

Mi. 21.06.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Do. 07.09.2023 in WKB Essen
Dozentin: Dr. Astrid Boll

Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt in der Beschäftigung mit den Zusammenhängen von Körper, Bewegung und Gesundheit von...

Plätze frei

Mi. 07.06.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Di. 20.06.2023 in WKB Essen
Dozentin: Dr. Astrid Boll

Die Aufnahme der unter Dreijährigen in Tageseinrichtungen stellt hohe Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte und...

Plätze frei

Mi. 16.08.2023 10:00 - 14:00 Uhr in WKB Essen
Dozentin: Christine Franzke

In vielen Bereichen ist das Sammeln und Pflegen von Daten ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Excel bietet...

Plätze frei

Di. 30.05.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Mi. 31.05.2023 in WKB Essen
Dozentin:

Damit Kinder groß und stark werden, benötigen sie Eltern und Erzieher*innen, die ihnen sowohl in fröhlichen wie auch in...


Demnächst

Plätze frei

LaviaHaus, Di. 30.05.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozentin:

Damit Kinder groß und stark werden, benötigen sie Eltern und Erzieher*innen, die ihnen sowohl in fröhlichen wie auch in traurigen Zeiten an der Seite stehen und Unterstützer sind. Diese wiederum benötigen oftmals Experten, die Mut machen, Kinder auch ... weiterlesen 


Plätze frei

siehe Ausschreibung, Mi. 07.06.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Mi. 20.12.2023
Dozentin: Erzieherin, Bildungs- und SozialmanagerinDr. Astrid Boll

Zu dieser Zertifikatsreihe

Die Aufnahme der unter Dreijährigen in Tageseinrichtungen stellt hohe Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte und an die Organisation Kita. Die pädagogische Arbeit mit den Kleinsten setzt eine andere Fachlichkeit ... weiterlesen 


Plätze frei

siehe Ausschreibung, Mi. 07.06.2023 (09:00 - 16:00 Uhr) - Di. 20.06.2023
Dozentin: Erzieherin, Bildungs- und SozialmanagerinDr. Astrid Boll

Die Aufnahme der unter Dreijährigen in Tageseinrichtungen stellt hohe Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte und an die Organisation Kita. Die pädagogische Arbeit mit den Kleinsten setzt eine andere Fachlichkeit als die Arbeit mit 3- bis ... weiterlesen 


Plätze frei

AWO Bezirksgeschäftsstelle, Essen Saal A, Di. 13.06.2023 09:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Verbandsorganisation - VeranstaltungsmanagementKimberly Bauer

Die Entwicklung der Arbeiterwohlfahrt von ihrer Gründung bis zur Gegenwart wird dargestellt und zeigt neuen Mitarbeiter*innen den geschichtlichen Hintergrund Ihres neuen Arbeitgebers auf.
Neben der Darstellung der vielfältigen sozialen ... weiterlesen 


Plätze frei

AWO Seniorenzentrum Moers Schwafheim, Do. 15.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Dipl.-Pädagogin, Lehrerin für PflegeberufeDr. Phil. Angela Löser

Gewalt geschieht nicht nur in körperlicher Form, sondern auch in der Art und Weise, wie wir kommunizieren und anderen Menschen begegnen. M. Rosenberg erläutert, dass die Reaktionen eines anderen Menschen nicht selten auf die eigene Kommunikations- ... weiterlesen 



Haben Sie Fragen zu digitalen Medien?
ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.
Hier geht's zu ZEBRA - Stellen Sie hier Ihre persönliche Frage: www.zebra-medienfragen.de/